Über uns
SINN UND ZWECK, AUSZUG AUS DEN STATUTEN:
Die Guggenmusik Belalphäxe bezweckt:
- Förderung des fastnächtlichen Geistes und Wahrung fastnächtlicher Traditionen
- Der Verein bezweckt die Pflege guter Guggenmusik, die Förderung von Kameradschaft und Geselligkeit. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
WIE SIEHT EIN JAHRESABLAUF UNGEFÄHR AUS:
- April: ordentliche Generalversammlung
- Sommer: Sommeranlass/Grilltag
- September: Probetag
- September/Oktober: Probebeginn
- Wir proben jeweils am Freitagabend von 19:00 bis 21:00 Uhr
- Wir besuchen einzelne Vorfastnachtsanlässe in der Region
- Fastnachtswoche mit Auftritten gemäss jährlichem Fastnachtsprogramm
- Drachenausbruch / Kinderumzug / Guggenmusiktreffen Visp / Kinderumzug Mund / Grosser Oberwalliser Fastnachtsumzug
- Samstag nach der Fastnachtswoche: Aufräumtag im Lokal
Übungslokal – Drachentöterlokal – „Drachuloch“:
- Das Probelokal befindet sich im Obergeschoss des Drachentöterlokals.
Mitgliedschaft:
Der Verein besteht aus Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitgliedern.
KOSTEN:
Aktivmitgliedschaft: 200.-
Passivmitgliedschaft: 50.-
KINDER/Häxjini:
- Kinder/Häxjini sind natürlich auch herzlich willkommen und dürfen gerne Mutter und/oder Vater begleiten.
- Proben sind freiwillig und auch sonst kommen und gehen die Kinder an der Fasnacht nach Ermessen des Elternteils.
- Kinder/Häxji ist man bis 16 Jahren (Stichtag 1. April des aktuellen Vereinsjahres). Danach kann ein Kind/Häxji den Aktiv-Status einnehmen und wechselt ins Probejahr.
- Damit verbunden sind folgende Rechte und Pflichten:
- Mitgliederbeitrag
- Probebesuche
Probejahr:
- Die Neumitglieder müssen ein Probejahr absolvieren.
- Im Probejahr ist man bereits ein „normales“ Aktivmitglied.
- Die Aufnahme neuer Mitglieder nach dem Probejahr erfolgt an der Generalversammlung.
- Das absolute Mehr ist für die Aufnahme entscheidend.
Vorstand
Der Vorstand besteht aus 5 Personen:
- Präsident
- Vizepräsident
- Aktuar
- Kassier
- Materialverwalter
Bei Fragen melde dich unter Kontakt oder info@belalphaexe.ch